Aktuelles

Wegbenennung nach Ágnes Rózsa, ungarische Zwangsarbeiterin

Am 26. Oktober 2023 erschien in den Nürnberger Zeitungen ein Beitrag unter dem Titel „Hunger und Elend im Lager“. Darunter war vermerkt: „GARTENSTADT Neuer Straßenname erinnert an die jüdische Zwangsarbeiterin und Autorin Ágnes Rózsa“. Der Artikel selber beschäftigte sich sehr intensiv mit Ágnes Rózsa, zitierte dabei aber vorrangig aus einer Entscheidungsvorlage des Verkehrsausschusses des Nürnberger Stadtrates. Dass die Zeilen aus der Vorlage zitiert wurden und wie es überhaupt zu dem letztendlichen Beschluss gekommen ist – keine Zeile.

Mehr Informationen dazu hier sowie eine Pressemitteilung dazu.

Die Dokumentation zum KZ-Außenlager ist erschienen.

„Von Auschwitz nach Nürnberg
Das KZ-Außenlager der Siemens-Schuckertwerke“
Seit dem 15. Juni 2020 steht die Dokumentation nun zur Verfügung. An dem Termin wurde das Buch im Rahmen eines Pressegesprächs im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände von den Herausgebern Bunter Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und Geschichte Für Alle e.V. präsentiert. Ein weiterer Wortbeitrag kam von Karl Freller, dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten. Das Buch – erschienen im Sandberg Verlag – ist nun im Buchhandel erhältlich. „buch2003“ hat es vorrätig und bietet auch andere Titel zum Thema an.

Info:
„Von Auschwitz nach Nürnberg – Das KZ-Außenlager der Siemens-Schuckertwerke“
132 Seiten, 14,80 Euro
Sandberg Verlag, ISBN 978-3-96486-003-3